A Special Thank You to our incredible partners
This eShop would not be what it is today without the dedication, creativity, and expertise of our amazing partners. We are deeply grateful for their outstanding contributions and collaboration
Happy Artists: For bringing our vision to life with exceptional branding, logo design, and web design
Edamame: For enhancing the user experience with their innovative UI/UX improvements and web design expertise
Cirkle Studio: For their skillful Shopify template development, which forms the backbone of our eshop
Thank you all for your hard work and commitment. We couldn’t have done it without you!
Alte Felsmalereien belegen, dass Menschen schon vor mindestens 8000 Jahren Honig gesammelt haben. In Schriften der Sumerer, Babylonier, Inder und alten Ägypter, die bis 2100 v. Chr. zurückreichen, wird die Verwendung von Honig erwähnt. Es ist bemerkenswert, dass bei den Ausgrabungen in Ägypten in der Nähe der Pyramiden und im Grab des altägyptischen Königs Tutt Unmengen an Honig und Wein in Tongefäßen gefunden wurden, die noch immer unverändert waren. Schriftliche Aufzeichnungen aus dem alten Ägypten erwähnen die Verwendung von Honig als Süßungsmittel für Lebensmittel und als Konservierungsmittel für die Mumifizierung.
Im antiken Griechenland wurde bereits seit der archaischen Zeit (800 v. Chr.) Honig gesammelt. Im alten Athen war die Bienenzucht so weit verbreitet, dass Solon ein Gesetz erlassen musste, um die Abstände zwischen den Bienenstöcken zu regeln. In der antiken griechischen Mythologie waren Honig, Nektar und Ambrosia die Nahrung der zwölf Götter des Olymps, die sie unsterblich machten.
Die Biene (Melissa) war in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs von Kreta, Melisseus, und die Schwester von Amalthea. Melissa war die Amme von Zeus, als dieser noch ein Säugling war und seine Mutter Rhea ihn im Dikteian Andron auf Kreta vor Saturn versteckte, da dieser seine Kinder fraß. Als Zeus' Vater Saturn dies entdeckte, verwandelte er Melissa einer Überlieferung zufolge in einen Wurm, doch Zeus verwandelte sie später aus Dankbarkeit in eine Bienenkönigin.
Sie erhalten eine Nachricht, wenn das Produkt wieder auf Lager ist.